Benchmark zur Familienfreundlichkeit

Wenn Elternteile ihre Erwerbspensen ausdehnen, bleibt vom Mehreinkommen infolge zusätzlicher Steuerbelastung und hoher Kinderbetreuungskosten oft wenig übrig. Dies ist eine der Erkenntnisse der drei unten aufgeführten Benchmark-Studien, welche unterschiedliche Aspekte der Familienfreundlichkeit der beiden Kantone Basel-Stadt und Zürich im Auftrag der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern untersucht und verglichen haben.
- Familienfreundlichkeit von Unternehmen in den Kantonen Basel-Stadt und Zürich: Kurzfassung (PDF, 7 Seiten, 660 KB)
- Familienfreundlichkeit von Unternehmen in den Kantonen Basel-Stadt und Zürich: Vollversion (PDF, 72 Seiten, 198 KB)
- Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in den Kantonen Basel-Stadt und Zürich: Kurzfassung (PDF, 7 Seiten, 180 KB)
- Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in den Kantonen Basel-Stadt und Zürich: Vollversion (PDF, 66 Seiten, 933 KB)
- Familienfreundliche Steuer- und Tarifsysteme – Vergleich der Kantone Basel-Stadt und Zürich: Kurzfassung (PDF, 9 Seiten, 139 KB)
- Familienfreundliche Steuer- und Tarifsysteme – Vergleich der Kantone Basel-Stadt und Zürich: Vollversion (PDF, 114 Seiten, 1 MB)