Nationaler Zukunftstag 2022

Illustration. Links Frau in rosa, die an einer politischen Abstimmung teilnimmt. Rechts in blau ein Mann, der ein Kind im Hochstuhl füttert.

Bereits zum dritten Mal begeisterten die Angebote der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern am Nationalen Zukunftstag die jungen Teilnehmenden: Während sich die Jungen mit Geschlechterrollen in der Berufswahl beschäftigten, schlüpften die Mädchen im «Mädchenparlament» in die Rolle von Grossrätinnen. Zum Ende des Tages kamen die Gruppen wieder zusammen, wobei klar wurde, dass Gleichstellung ein Anliegen aller ist.

Nach einer Einführung in das Politgeschehen debattierten die Schülerinnen über Anliegen, die ihnen wichtig sind und formulierten ihre Forderungen in einer Petition zuhanden des Grossen Rates. Schliesslich setzte sich die Petition "Frische Luft an der Frischen Luft" mit dem Ziel für No-Smoking-Zones beispielsweise an Haltestellen in einer sehr knappen Stichwahl durch. Unterstützt wurden die Schülerinnen unter anderem von Regierungspräsident Beat Jans, der Regierungsrätin Esther Keller sowie der Influencerin und Lehrerin Morena Diaz, die eine Kommission leitete. Zur Krönung des Tages durften die Mädchen die Petition an die Präsidentin der Petitionskommission, Karin Sartorius, übergeben. Eine kleine Gruppe der 50 Teilnehmerinnen übernahm zudem die Rolle von Politik-Journalistinnen, die aus dem Mädchenparlament berichteten.

Die Jungs nahmen währenddessen am von Reactor durchgeführten Forumtheater "Sigg Sagg Sugg" teil und erlebten Szenen, in die sie aktiv eingreifen konnten. Anschliessend wurden die individuellen Erlebnisse in einem Workshop gemeinsam bearbeitet und besprochen. Grossrat Claudio Miozzari führte die Jungen am Nachmittag durch das Rathaus und legte den Fokus auf ungleiche Geschlechtervertretung in der Politik. Im Anschluss besuchten die Jungen die Schlussdebatte des Mädchenparlaments. So kamen die beiden Gruppen wieder zusammen, denn es geht um ihre gemeinsame Zukunft – mit verstärktem Geschlechterbewusstsein.

Beide Angebote waren erfreulicherweise ausgebucht. 

Bilder: Sara Spirig

Mädchen im Parlament stimmen mit grünen Zettel ab, die hoch halten. Zoom

Die Mädchen im Grossratssaal stimmen über eine Petition ab.

Q&A mit Regierungsratspräsident Beat Jans und Regierungsrätin Esther Keller. Zoom

Q&A mit Regierungsratspräsident Beat Jans und Regierungsrätin Esther Keller.

Zoom

Jungen beim Forumtheater "Sigg Sagg Sugg"

Zoom

Die Jungen erhielten eine Rathausführung von Grossrat Claudio Miozzari.

Radiobeitrag SRF Regionaljournal Basel über das Mädchenparlament 2022

Beitrag vom Mädchenparlament 2019

nach oben